Gianmarco Spreiter
Liebe Skiclubfamilie
Mit der Skiclub GV Mitte November beginnt für Viele im Dorf die örtliche Winterzeit. Ich möchte euch eine Rückblende auf Geschehenes hinter den Kulissen geben und erfreut auf ein ganz spezielles Clubjahr vorausblicken.
In der Nacht auf den 2. Dezember 2023 fiel der grosse und gefühlsmässig einzige Schnee des Jahres auf das Dorf. Einen richtigen «Klapf» zum Winterbeginn! An diesem Samstagmorgen fuhr ich nach Chur zur Verleihung des «Prix benevol Graubünden». Die gleichnamige Stiftung setzt sich für Freiwilligenarbeit im Kanton ein und hatte unseren Verein für die Auszeichnung 2023 nominiert. Der Veranstalter bat mich, eine Plakatwand zu schmücken und eine Rede vorzubereiten. Ich ahnte nicht, was uns erwartete, erfreute mich deshalb riesig über die Gesellschaft von einigen Skiclubmitgliedern vor Ort. In der Annahme, die Plakatwand und die Rede würden in die Juryentscheidung einfliessen, legten wir uns ins Zeug: Unsere Marketing-Christa bereitete ein schickes Plakat vor, welches die Clubaktivitäten und Vernetzung unseres Clubs darstellte. Ich lernte meine Rede auswendig, welche die Plakatinhalte verdeutlichen sollte. Doch die Würfel waren bereits gefallen: «Aufgrund der vielseitigen Bewegungsangebote für Jung bis Alt, der Generationen übergreifenden Geselligkeit, der verbindenden Funktion für die drei Gemeindefraktionen sowie der Vernetzung auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene», hat der Skiclub Trin den Anerkennungspreis in der Kategorie «Vernetzung» gewonnen! Regierungsrat Martin Bühler überreichte uns ein Diplom und 500 Franken für die Clubkasse. Ich freute mich riesig und war offen gesagt ziemlich berührt. In einer Gesellschaft, in welcher die Freizeit gerne individuell gestaltet wird, ehrte uns die Jury quasi für unsere Vereins-DNA. Der Skiclub Trin wurde nämlich am 23. Januar 1935 mit dem Ziel gegründet, „eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und die Pflege der Kameradschaft zu fördern“. Der Gedanke, dass wir heute noch nach denselben Zielen streben und dafür ausgezeichnet werden, empfand ich als grosse Ehre. Auf dem Weg zur Bühne wurde mir schlagartig bewusst, dass ich eine Dankesrede hätte vorbereiten sollen :-).
Gut möglich, dass unsere alten Werte die Hauptgründe für eine 90-jährige Erfolgsgeschichte sind. Die Pflege von alten Traditionen ist aber keineswegs ein Selbstläufer! Hortet man die Asche, anstatt das Feuer am Lodern zu halten, können Traditionen rasch zur Last werden. Für den Vorstand gilt es also, die alten Werte des Clubs mit den aktuellen Erwartungen der Mitglieder in Einklang zu halten. Dieser Aufgabe nehmen wir uns jeweils im Frühling an. Dieses Mal zogen wir uns gleich einen ganzen Tag lang in den Ringel zurück. Zunächst erfolgte die übliche Analyse des vergangenen Winters: Die Klassiker GV und Clubabend gehörten erneut zu den Publikumslieblingen und bescherten uns wunderbare Momente des Clublebens. Im Fokus stand der ehemalige Biathlet Serafin Wiestner, welcher im Winter zuvor vom Profisport zurückgetreten war. Bereits an der GV hatten wir auf seine Laufbahn vom trinser JOler zum zweifachen Olympioniken zurückgeschaut und seine sportlichen Leistungen geehrt. Am Clubabend liess uns dann Seri selbst spannende Einblicke in die Höhen und Tiefen des Profisports gewähren. Zwischen den eindrücklichen Geschichten und Bildern von Seri wurde auch das Publikum involviert: Jeder Tisch bildete zugleich eine Quizgruppe. Bei diversen Schätzfragen und sogar einer Schiessdisziplin mit Lasergewehren galt es Punkte zu sammeln. Der Siegertisch wurde schliesslich mit Requisiten aus Seri`s Sportkarriere beschenkt. Zur Rückblende auf die sportlichen Clubevents verweise ich an dieser Stelle auf den Jahresbericht unseres Sportchefs Tom.
Mit dem Arbeitstag im Ringel wollten wir uns einen Rahmen schaffen, um aufwendige Aufgaben anzugehen. Zwei Beispiele: Die Statuten des Skiclubs Trin galt es zu überarbeiten, da sie in ein paar Punkten nicht mehr der heutigen Zeit entsprechen. Erstens sind unsere Mitgliederkategorien veraltet. Zweitens erfüllen wir die Anforderungen des neuen Datenschutzgesetzes aktuell noch nicht. Um die Statuten weiterhin übersichtlich zu halten, entschieden wir uns für einen zusätzlichen Artikel „Vereinsreglement“. Im neu geschaffenen Vereinsreglement sollen neben den Datenschutz Themen auch die Mitgliederbeiträge geklärt werden. So schaffen wir mehr Transparenz, ohne die Statuten aufzublasen. Im Clubheft sind sämtliche Änderungsvorschläge markiert. Dann nahmen wir die finanzielle Situation des Skiclubs und der JO unter die Lupe. Die Auslagen der JO sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Der Grund dafür ist jedoch erfreulich: Im gemeinsamen Förderkader Ski Alpin „RLS“, welches im Auftrag der Skiclubs Crap Sogn Gion, Flims und Trin betrieben wird, gehören derzeit 12 der insgesamt 28 AthletInnen dem Stammclub Trin an. So viele ambitionierte RennfahrerInnen hatten wir noch nie aus unseren Reihen in der RLS. Der Betrieb einer Renngruppe ist nun mal teuer, da er neben viel Material noch mehr Betreuungsaufwand voraussetzt. Der Vorstand steht voll hinter der RLS und unseren RennläuferInnen. Wir sind überzeugt, dass die Jungen im Sport wertvolle Tugenden für ihr Leben lernen und dass ihr Enthusiasmus für den Skisport später auf die JO und den Skiclub zurückfallen wird. Ausserdem wollen wir ihnen die bestmögliche Basis für den Weg in den Spitzensport schaffen. Seitens Skiclubs entschieden wir uns daher, mit einer Defizitgarantie der JO den Rücken zu stärken. Dank finanziellem Engagement der Sponsoren, einem zusätzlichen Unterstützungsbeitrag von Trin nordic sowie Mehreinnahmen durch Festwirtschaften hofft die JO, die Mehrkosten auffangen zu können.
Nun folgt ein Jubiläums-Clubjahr… Bereits im vergangenen Winter hatten wir euch ein Jubiläums-Langarmshirt zum Kauf angeboten. Diese Shirts befinden sich aktuell in einer Druckerei im Münstertal, wo sie den letzten Schliff bekommen. Im Anschluss an die GV kann die bestellte Ware im Ringel abgeholt werden. Das funktionale Jubiläumsshirt wird diesen Winter in den Restaurants oder Aprés-Ski Bars die Blicke auf sich ziehen. Natürlich gehört es auch auf die Packliste für die Clubreise! Ja, das dreijährige Warten hat ein Ende und das nächste Clubabendteuer in einem fremden Skigebiet steht an. Der Vorstand freut sich darauf, euch an der GV drei tolle Vorschläge für die Jubiläums-Clubreise zu präsentieren. Das 90-jährige Clubbestehen wollen wir natürlich auch am Clubabend feiern: „90er Jahre“ lautet das Thema des Unterhaltungsabends. Gesucht werden Darbietungen aller Art. Spannt euch also in euren Freundeskreisen zusammen und bereitet ein Lied, ein Theater, einen Sketch, ein Gedicht, einen Film, einen Vortrag, eine Schnitzelbank oder was auch immer vor. Ich freue mich bereits auf einen glatten Abend :-).
Nun wünsche ich euch einen schneereichen, unfallfreien und geselligen Skiclubwinter, im Zeichen unseres 90-Jahre Jubiläums.
Euer Präsi, Gianmarco