Jahresbericht Präsident

Gianmarco Spreiter

Liebe Skiclubfamilie

Das 90. Vereinsjahr in der Geschichte des Skiclubs Trin neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Blick zurück.

Seit der Vereinsgründung im Jahr 1935 ist unser Verein, gemessen an den Mitgliederzahlen, stetig gewachsen. Im vergangenen Clubjahr durften wir 24 Neumitglieder in unserem Verein willkommen heissen – möglicherweise Rekord, nachdem bereits die 19 Neuaufnahmen im Vorjahr rekordverdächtig waren. Ich werte diese Zahlen als Ausreisser und glaube, dass wir künftig wieder ein moderateres Wachstum beobachten werden. Für die Qualität unseres Vereinslebens erachte ich nicht die Mitgliederzahl als wichtigstes Kriterium, sondern die Aktivität unserer Mitglieder. Und so blicke ich erneut erfreut auf ein lebendiges, engagiertes Clubjahr zurück.

Wie in der Grafik unten ersichtlich, durften wir das Clubjahr mit einer erfreulichen Besucherzahl an der Generalversammlung starten. Für mich als Präsi bedeutet ein voller Ringelsaal bei der GV viel: Einerseits sehe ich darin das Interesse der Anwesenden am Vereinsgeschehen, andererseits bin ich überzeugt, dass viele auch aus gesellschaftlichen Gründen den Weg in den Ringel finden. Vielen gefällt`s, nach der Sommerpause zusammen ein Bierchen zu trinken und gemütlich den bevorstehenden Winter einzuläuten. Dazu lädt die Ringelbeiz ein, die wir seit einigen Jahren im Anschluss an die Versammlung betreiben.

Auch bei den weiteren Clubanlässen knüpften wir an die Besucherzahlen der Vorjahre an. Erfreulich waren das beliebte Curlingturnier zum Jahresbeginn und der Clubtag. Letzterer scheint sich im neuen Format zu etablieren: Die alpinen JO- und SC-Rennen auf der «Ils Plauns Piste» und die nordischen Wettkämpfe auf der «Plaun Loipe» finden am gleichen Tag statt, wie auch der anschliessende Clubabend im Ringel. Eine grafische Darstellung der Besucherzahlen zum Clubabend hätte eine ähnliche Entwicklung ergeben, wie das Diagramm über die Besucherzahlen an der GV: Der Clubabend bleibt ein Evergreen. Nach dem Motto «90er Jahre» feierten wir unser Clubjubiläum. Eine ad hoc Band präsentierte ihren eigens komponierten Clubsong zur Melodie «unseres» Mayday-Klassikers «Alles wäga diar». Eine «Kiss»-Karaokegruppe performte, in voller Verkleidung und mit Gesichtsbemalung, die Hits der gleichnamigen Band. Discolichter, Schall & Rauch, sowie ein DJ-Duo prägten den Abend ebenso wie die vielen bunten Outfits unserer Mitglieder.

Wie der Zufall wollte, fiel der Dreijahresturnus der Clubreise auf das Jubiläumsjahr. Mit einem Car voller Mitglieder reisten wir nach Airolo. Jede Clubreise schreibt bekanntlich ihre eigene Geschichte, an die man sich noch Jahre später erinnert. Diese wird wohl als die «Iglu-Clubreise» in Erinnerung bleiben. Zugegeben, die Iglu Bar hatten wir schon bei der Ankunft am Morgen mit Freude gesichtet. Zuerst tobten wir uns im frischen Tiefschnee aus, bis dieser schwer und wir hungrig wurden. Beim gemeinsamen Mittagessen verfolgten wir den historischen Dreifachsieg der Schweizer Riesenslalomfahrer in Hafjell. Am Nachmittag traf sich unsere Gruppe, mit einem Altersunterschied von 55 (!) Jahren zwischen dem jüngsten und ältesten Mitglied, in der Iglu-Bar wieder. Es folgte ein Après-Ski Gaudi par excellence: Tanzfläche, DJ-Pult, Bar und sogar die Zapfsäulen hinter der Bar fielen uns gleichermassen zum Opfer, wie der Zeitplan unseres Reiseführers Markus Gujan. Dieser ordnete immer wieder genüsslich eine Verzögerung der Carfahrt zum Hotel an, was die Stimmung im Iglu zusätzlich anheizte… Am nächsten Tag fuhren wir ins wiedereröffnete Skigebiet San Bernadino, wo uns erneut eine beachtliche Neuschneemenge erfreute. Vielen Dank allen Teilnehmenden für diese schöne Clubreise!

Wie der Skiclub Trin, feiert auch die Sportanlage Prau Davon ein Jubiläum. Zu diesem Zweck wurde ein OK gebildet, mit dem Auftrag, ein Sport- und Sommerfest auf die Beine zu stellen. Mitte August durften wir dann ein äusserst würdiges 20 Jahre Jubiläumsfest für Jung und Alt erleben. Ein geschätztes Clubmitglied meinte danach treffend: «Trin braucht von Zeit zu Zeit solche Feste». Ich stimme dieser Aussage voll zu, meine dabei aber nicht nur die Feste selbst. Ich denke, solche Projekte, bei denen Leute aus verschiedenen Umfeldern gemeinsam etwas Schönes auf die Beine stellen, tun unserem Dorfgeist gut. In diesem Sinne danke ich dem OK Prau Davon 2025 herzlich für seinen grossen Einsatz und das wundervolle Erlebnis, das ihr unserem Dorf ermöglicht habt.

Mitte April wurden wir Trinserinnen und Trinser per Flugzettel von der Gemeinde Trin informiert, dass wir bei unserem Hausberg per sofort keinen Einheimischenrabatt mehr auf das Bergbahnabo erhalten. Aus Sicht des Skiclubs Trin war dies eine sehr schlechte Nachricht. Wir haben deshalb umgehend Kontakt mit dem Gemeindevorstand aufgenommen, um Gespräche über Abo-Unterstützungsbeiträge für die Leitende und Teilnehmende der JO Trin geführt. Für den kommenden Winter konnten wir gemeinsam eine Übergangslösung für das Leiterteam finden. Danach werden wir die Situation erneut evaluieren und falls nötig anpassen. Für trinser Kinder und Jugendliche wird der Gemeindevorstand ebenfalls einen Lösungsansatz präsentieren.

Nun wünsche ich euch allen einen schneereichen, unfallfreien und geselligen Skiclubwinter.

Euer Präsi, Gianmarco