Flurin Loher und Ursina Hardegger
Bereits zwei Jahre sind vergangen, seit wir das Amt der JO-Leitung im Duo übernommen haben. Nach wie vor sind wir überzeugt, dass es die richtige Entscheidung war, diese Aufgabe gemeinsam auszuführen. Gerade im vergangenen Jahr standen viele Entscheidungen und umfangreiche Arbeiten an. Einige Beispiele unserer Tätigkeiten:
Es erfüllt uns nach wie vor mit Freude, etwas bewirken zu können und Kindern wie Jugendlichen ein vielseitiges Freizeitangebot zu ermöglichen. Das Lachen der Kinder und die Dankbarkeit der Bevölkerung zeigen uns immer wieder, dass sich der Aufwand lohnt.
Trinsermarkt & Saisonstart: Traditionell begann die Saison mit dem Trinsermarkt – wie immer mit feinen Köstlichkeiten vom Grill, dem beliebten (und rasch ausverkauften) Diggerbrot sowie seit zwei Jahren mit dem wiederbelebten Bobbycarrennen.
Herbsttrainings: Die schneefreien Herbsttrainings wurden abwechslungsreich gestaltet: Drei fanden in der Turnhalle Trin und der Umgebung statt, eines in der GBC Chur. Auf dem Programm standen vielseitige Sportarten wie Judo,Maxitrampolin, Abseilen, Ninja Warrior oder Biathlon. Die Kinder waren motiviert und hatten sichtlich Spass.
Schneetrainings & Winterprogramm: Am 30. November starteten wir ins erste Schneetraining – erfreulicherweise ohne wetterbedingte Absagen. Ein Highlight waren wie jedes Jahr die Tschuetta-Trainings, bei denen Kinder aus der Scoletta erste JO-Luft schnuppern durften. Auch die Workshops gehören fest ins Programm: Dieses Jahr führten wir Ski, Snowboardund Langlauf durch; Telemark und Lawinenkurs entfielen mangels Nachfrage (die meisten hatten den Lawinenkurs bereits absolviert).
Unsere rennbegeisterten JO-Mitglieder konnten sich bei verschiedenen Wettkämpfen messen, darunter Beni’sSuper-G, der Kästle Cup sowie die traditionellen JO-Rennen. Die Langläufer traten wie gewohnt bei den Energia-Alpina-Cups und in Goms an.
Saisonabschluss: Eine unfallfreie Wintersaison endete mit einem besonderen Ausflug: Am 29. März trafen wir uns im Rufalipark in Obersaxen, wo die Kinder in der Indoorspielanlage nochmals richtig toben konnten.
Biken & Bouldern: Der Sommerkurs fand mit etwas kleinerer Teilnehmerzahl statt, was der Freude jedoch keinen Abbruch tat. Highlights waren der Skillspark in Bonaduz und der Runcatrail. Das Bikeweekend musste erneut abgesagt werden, dafür wurde erstmals ein reines Boulderprogramm angeboten – sehr beliebt, mit einem besonderen Höhepunkt im „Magic Wood“.
Sportlager Tenero: Ein Höhepunkt der Sommerferien war wie immer das Sportlager in Tenero (27. Juli – 2. August). 42 Kinder und Jugendliche verbrachten eine unvergessliche Woche im Centro Sportivo. Auch wenn keine eigene Küche zur Verfügung stand, sorgte die Campingkantine für eine gute Verpflegung.
Dankeschön: Ein intensives, arbeitsreiches, aber auch wunderschönes Jahr mit vielen strahlenden Kinderaugen liegt hinter uns. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Sponsoren und Unterstützern bedanken – ohne euchwäre eine solche Saison nicht möglich.
Ursina Hardegger & Flurin Loher
JO Chef/in