Flurin Loher und Ursina Hardegger
JO Trin – hitzago schaibu totoho
Nach einem Jahr Amtszeit als JO-Chefs sitzen wir nun da und schreiben unseren ersten Jahresbericht. Wir haben das Amt der JO-Chefin/ des JO-Chefs zusammen übernommen und dieses Zweiergespann hat sich sehr bewährt. Wir können die Aufgaben aufteilen, diese miteinander beraten und anschliessend möglichst gute Entscheidungen treffen. Das Jahr ging sehr schnell vorüber und wir wissen kaum, wo wir anfangen sollen. Es war ein sehr lehrreiches Jahr mit Höhen und Tiefen, mit Fehlern und vielen Erkenntnissen. Wir waren jedoch immer mit sehr viel Freude am Werk. Das ganze Jahr über konnten wir zudem auf die Unterstützung des Kernteams, unserer Leiter und Leiterinnen und dem Vorstand zählen. Vielen Dank dafür.
Wie jedes Jahr startete auch unsere Saison 2023/24 mit dem Trinsermarkt. Mit unserem Grillangebot sowie dem Diggerbrot schauen wir, dass niemand hungrig nach Hause muss. Viele Würste, Schnitzelbrote und Hamburger wurden verkauft und so konnten wir auch einen guten Umsatz erzielen. Neu wurde dieses Jahr wieder das Bobbycar Rennen durchgeführt. Das Rennen kam auch der aufgemotzten Bobbycars wegen bei den Teilnehmern und Teilnehmerinnen sehr gut an. Das Spektakel lockte zudem auch viele Schaulustige an die Rennstrecke.
In der aktuellen Saisonplanung standen wieder unterschiedliche Events, Rennen und natürlich abwechslungsreiche Trainings auf dem Programm.
Nach dem Trinsermarkt geht es jeweils los mit unseren Herbsttrainings. Diese finden wie gewohnt abseits vom Schnee statt. Dieses Jahr wurde ein Training vom OK des GiSportivs durchgeführt. Es wurden verschiedene Spiele (altersdurchmischt) in der Turnhalle in Trin gespielt. Nach den sportlichen Aktivitäten bekamen die Kinder einen verdienten Hot-Dog und ein kühlendes Getränk. Anschliessend fanden zwei weitere Herbsttrainings statt. Einmal besuchten wir die Curling Halle in Flims und ein weiteres Mal durften wir uns in der Turnhalle Trin und Umgebung bewegen.
Am 2. Dezember wollten wir wie geplant mit unserem ersten Schneetraining starten. Jedoch meinte es Frau Holle über Nacht zu gut. Aufgrund des starken Schneefalls konnten nur wenige Bahnen geöffnet werden. Deshalb haben wir uns entschlossen, das erste Schneetraining abzusagen. Jedoch konnten wir dann am 9. Dezember mit unserem ersten Training auf der Piste starten. Leider musste das zweite Schneetraining ebenfalls spontan umgeplant werden, dies aufgrund der schlechten Wetterprognose. Dafür konnte ein abwechslungsreiches Training wahlweise im Boulderstall oder in der Turnhalle Trin absolviert werden. Anschliessend konnte die Saison wie geplant auf dem Schnee fortgeführt werden.
Auch diesen Winter waren die Tschuetta-Trainings sowie der Workshop ein fester Programmpunkt in unserer Planung. Die Kleinen können bei den Tschuetta-Trainings erste JO-Luft schnuppern und die grösseren dürfen in den verschiedenen Workshops andere Disziplinen ausprobieren. Die Workshops fanden bis anhin guten Anklang, weshalb wir dieselben Disziplinen wie im Vorjahr angeboten haben: Ski, Snowboard, Langlauf, Telemark und einen Lawinenkurs.
Für unsere Rennbegeisterte bestand auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmer/innen zu messen. Die Nordischen nahmen an den Energia Alpina Cup’s teil und liefen wieder in Goms. Einige Kinder absolvierten den Beni’s Super-G. Am Ende des «Rennkalenders» bestritten zahlreiche Kinder das traditionelle JO-Rennen.
Die Wintersaison wurde am 6. April im Parc da Moviment bei frühlingshaftem Wetter abgeschlossen. Nach gemeinsamen Spielen genossen wir noch einen gemütlichen Abschluss am Grill mit einer Wurst und kühlen Getränken.
Kaum war der Winter vorbei, wurde es auch wieder Zeit für den Sommerkurs Bike & Boulder. Dieses Jahr mit leider nur noch 14 Teilnehmer. Jedoch gab es auch dieses Jahr wieder zahlreiche schöne Momente. Die Highlights waren sicherlich der Besuch im Skillspark in Bonaduz sowie das Befahren des Runcatrails. Das Bikeweekend musste aufgrund zu geringer Anmeldezahlen abgesagt werden.
In den Sommerferien fand wieder das altbekannte Sportlager in Tenero statt. Vom 4. August bis zum 10. August verbrachten 42 Kinder und Jugendliche eine tolle und aktive Zeit im Centro Sportivo Tenero. Dieses Jahr bekamen wir leider keine eigene Küche und konnten somit die Kinder nicht selbst bekochen. Deshalb haben wir jeweils in der Campingkantine gegessen. Zum Glück wurden nicht nur das Areal und die Zelte modernisiert, auch das Essen wurde über die Jahre besser.
Phuu… die erste Saison als JO-Chefen ist nun passé. Wir hoffen zur Zufriedenheit aller. Die fröhlichen Kinder und ihre motivierte Art, welche wir in den Trainings beobachtet haben, haben uns bestätigt, dass sich unsere Arbeit mehr als gelohnt hat. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei all unseren Sponsoren und Unterstützern bedanken, welche uns eine solche Saison überhaupt erst ermöglichen.
Ursina Hardegger & Flurin Loher
JO Chef/in